Dienstag, 2. Mai 2017

Muss alles besser werden um gut genug zu sein?

Perfektionismus äussert sich in unserem Denken:
Er wird als übertriebenes Streben nach Vollkommenheit beschrieben.
Man unterscheidet dabei folgende vier Typen:


N., Spitzer (2009). Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis. Springerverlag. 

Mir ist durchaus bewusst, dass ich ein Hang zum Perfektionismus habe. Gleichzeitig neige ich auch dazu, mir immer sehr viel aufzuladen und zuzumuten, wodurch ich auch wegen des Perfektionismus oft in Stress komme. Diese beiden Eigenschaften bieten hohe Explosionsgefahr. Deswegen fällt es mir sehr schwer, wenn ich auf Grund von Stress, die einzelnen Aufgaben nicht "für mich" perfekt oder so perfekt, wie ich selbst denke, dass es von mir erwartet wird, ausführen kann. 

Wortwörtlich tanze ich auf vielen Hochzeiten und überall bin ich bestrebt, die bestmöglichste Leistung zu zeigen. 
Doch gerade im Lehrerberuf stellt sich die Frage, wann ist etwas perfekt? 
Muss alles besser werden, um gut genug zu sein und wie erkenne ich, dass etwas gut genug ist?