Guten
Tag liebe Studierende
Ich freue mich, Euch heute einen Einblick in mein Portfolio geben zu dürfen.
und ja; das ist bereits auch mein Portfolio.
Ihr seht hier meinen neusten
Eintrag in meinem Portfolioblog.
Für einmal ist der Inhalt
explizit den Lesern gewidmet. Gewöhnlich schreibe ich in meinem Blog primär
für mich und nicht für die breite Öffentlichkeit; zumal sich die breite
Öffentlichkeit wohl auch weniger für Wygotski, Bourdieu, Schulz von Thun und co.
interessieren. Da wäre ich mit einem Fitnessblog wohl deutlich besser bedient.
Doch was ist überhaupt ein Blog?
Eine Definition von www.omkt.de/blog-definition lautet wie folgt:
"Blog ist eine Abkürzung für Weblog, ein englischer Terminus, der sich aus „World Wide Web“ und „Logbuch“ ableitet und von daher in etwa so viel bedeutet wie „Internet-Tagebuch“."
Doch was ist überhaupt ein Blog?
Eine Definition von www.omkt.de/blog-definition lautet wie folgt:
"Blog ist eine Abkürzung für Weblog, ein englischer Terminus, der sich aus „World Wide Web“ und „Logbuch“ ableitet und von daher in etwa so viel bedeutet wie „Internet-Tagebuch“."
Nun fragt Ihr euch
vielleicht:
- weshalb schreibt sie öffentliche Beiträge in einen Blog, wenn sie keine Leser gewinnen will?
- weshalb ein Blog, wenn es auch ein Ordner tut?
- welche Vor- und Nachteile birgt diese Form der Portfolioarbeit?
- was schreibt die da rein?
- Ach du Schreck, muss ich das jetzt auch tun?
diese und weitere Fragen Eurerseits, beantworte ich jetzt gerne
mündlich..