Und auch wenn es keine sonderlich angenehme Phase ist, zeigt sie doch, dass wir ein Stück weiter sind in der Gruppenentwicklung.
Die Phase ist dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Mitglieder dominanter werden als andere und deshalb Unterschiede sichtbar oder spürbar werden. Es kommt zu Macht- und Statuskämpfen und Enttäuschung, Stagnation und Frustration kann aufkommen.
An was ich das in meinem Team festmache?
Ich merke, dass die ganze Verantwortung auf Grund meiner Rolle im Team bei mir liegt. Gleichzeitig ziehen sich meine Teammitglieder mehr zurück, weil sie nicht mehr genau wissen, welche Position sie einnehmen. Ein Teufelskreis also.
Unsere Praktikantin wird immer öfter zum Thema und folgende Aussage ist zwar reine Interpretation, würde aber hervorragend in diese Phase passen: Hierarchien werden aufgebaut und die untergrabene Dominanz auf hierarchisch Niedrigere abgewälzt.
Leider besteht noch keine Konflikt- oder Gesprächskultur; Unstimmigkeiten und Unbehagen werden selten im Team angesprochen.
Und nun?
Belbin steht noch aus. Die Teammitglieder haben ihn alle erhalten und in Kürze besprechen wir die Ergebnisse. Er soll dazu beitragen, innerhalb des Teams in eine Metakommunikation zu treten und die Stärke unseres Teams darzustellen.
Ausserdem möchte ich mit dem Team erneut unsere Grundhaltung besprechen und gemeinsame Ziele / Abmachungen für die Zusammenarbeit formulieren.
![]() |
(http://www.galeriejeschka.de/visualisierte_themen_teamentwicklung.html) |
Machen wir uns auf zur Normingphase!